Migration von Evernote zu OneNote mit Microsoft Bordmitteln

Auch an mir geht der Release der neuen Apps für Apple und Android Geräte nicht ganz spurlos vorüber. Es ist auf der einen Seite nicht ganz neidlos zu beobachten, dass die Nutzer dieser “Fremdherstellergeräte” den Windows Phone-Nutzern bei manchen Aspekten derzeit sogar im Funktionsumfang voraus sind. Allerdings ist dies nun der endgültige Trigger für Nutzer von Apple und Android Geräten, sich von ihren Notizdateninseln (Evernote) zu verabschieden und zu OneNote zu migrieren.

Das einst einzig haltbare Argument “Evernote ist halt kostenlos…” ist nun endgültig obsolet und die nahtlose Office-Integration macht den Wechsel durchaus empfehlenswert – bleibt jedoch letztlich Entscheidung des Einzelnnen. Für diesen Zweck existieren im Netz einige Third Party Tools, die ihren Zweck durchaus gut erfüllen. Wer jedoch im Unternehmen solch “unauditierte” Software nicht einfach installieren kann/darf, für den ist es interessant zu erfahren wie wir die Migration trotzdem erfolgreich umsetzen können – mit Microsoft Bordmitteln.

Bevor wir ans Eingemachte (die Migration) gehen, möchte auch ich einmal auf den neuen Trailer hinweisen, der die neuen Funktionen für Apple und Android-Nutzer kompakt zusammengefasst darstellt.

Wer unter den Evernotern nun Blut geleckt hat oder zumindest neugierig auf einen Test geworden ist: jetzt geht´s los mit der Migration. 🙂


Die erste Möglichkeit ist schnell abgehandelt: das Drucken sämtlicher Evernote-Seiten über den OneNote-Drucker. Dies ist in der Regel wenig empfehlenswert, da Texte nach der Migration nicht mehr bearbeitet werden können und auch eingebettete Dokumente nicht übertragen werden. Sonst absolut cool, aber hier passt der OneNote-Drucker nicht.


Bei den anderen beiden Möglichkeiten ist es entscheidend zu wissen, ob Dateianhänge wie beispielsweise Audio-Notizen übertragen werden sollen oder nicht. Ist dies nicht der Fall, läuft die Migration über den Internet Explorer. So exportieren wir die zuvor markierten Notizseiten (Mehrfachauswahl) als html-Datei.

ie1Bilder und Dokumente werden nun in einem separaten Ordner vorgehalten und warten auf ihren Import.

ie2

Wenn wir die html-Datei im Internet Explorer öffnen, übertragen wir die Notizen durch einen Klick auf “an OneNote versenden”, zu finden unter Extras im Internet Explorer.

ie3

Das Endergebnis schaut zunächst dem Original entsprechend gut aus. Allerdings ist ein Teil der Testdaten (Trennlinien, Checkboxes, etc.) verloren gegangen. Details zeigt die weiter unten angestellte Tabelle.

ie4


Wenn Ihnen Ihre Dateianlagen am Herzen liegen, empfehle ich den Weg über Outlook. Richtig gehört – Outlook. Zunächst senden wir die Notizen per E-Mail von Evernote an die Outlook Applikation.

outlook1

Sobald die Mail zugestellt wurde, können wir eine Standardfunktion von Outlook verwenden, um die Notizen an OneNote zu verschieben. Zu beachten ist hier der Datei-Anhang.

outlook2

Danach werden die Notizen, inklusive Dateianhänge übergeben und in der Oberfläche von OneNote angezeigt. Auch hier geht es nicht ganz ohne kleinere Verluste über die Bühne, jedoch ist der Verlust von Trennlinien und Checkboxes noch verschmerzbar, sofern diese zuvor überhaupt genutzt wurden.

outlook3


Summa summarum gestaltet sich die Migration bis auf weniger Kollateralverluste problemlos. Die folgende Tabelle fasst die von mir im Test beobachteten Phänomene für Sie zusammen.

tabelle

Autor: Karsten Ulferts

This entry was posted in Business cases, News and tagged , , , . Bookmark the permalink.

2 Responses to Migration von Evernote zu OneNote mit Microsoft Bordmitteln

  1. kramkr says:

    Reblogged this on microle and commented:
    An dieser Stelle möchte ich mal auf ein anderes reines OneNote Blog verweisen, welches nicht nur mir sondern auch schon Leuten in Redmond aufgefallen ist!

    Was mir gefällt ist, dass viele Sachen sehr ausführlich beschrieben werden. Was mir nicht gefällt ist, dass viele Sachen sehr ausführlich beschrieben werden aber das Design es ein klein wenig unübersichtlich macht.

    Genug geredet. Der Artikel ist sehr gut geschrieben und beschreibt wie man möglichst erfolgreich von Evernote nach OneNote migrieren kann. Was sehr sinnvoll ist vor allem wenn man sich die ganzen Premium Features anschaut die bei OneNote alle umsonst sind. Viel Spaß beim lesen.

  2. Timo says:

    Sehr gutes Post!
    Mache mir seit einiger Zeit Gedanken über die Migration von Evernote zu OneNote und beabsichtige das auch zu einem der zentralen Thema für meinen entstehenden Blog zu machen (Start Anfang Oktober): “Going Paperless with Ms OneNote” ….in Zusammenhang mit Evernote gibt es dazu ja reichlich (Blog-) Artikel ….
    Gruß Timo

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s